Nur so wird garantiert, dass Flor und Farben nicht leiden
Eine Teppichreinigung in unserer Teppichwäscherei aus professioneller Hand ist wie eine Garantie für die Lebenszeit Ihrer Teppiche. Wenn Sie Ihren Teppich waschen lassen, erstrahlt er in neuem Glanz, alle Farben wirken kräftiger und lebhafter, und er wird zum hübschen Blickfang in Ihren Räumen, der jeden Neukauf überflüssig macht. Einen Teppich waschen lassen ist somit die interessante Alternative zur Anschaffung eines neuen Vorlegers.
Unsere Teppichwäscherei berücksichtigt dabei stets die Materialien Ihrer Teppiche und verwendet nur naturfreundliche Reinigungsstoffe, die genau auf Ihren Teppich abgestimmt sind. Nach einer Teppichreinigung vom Profi sind alle Flecken entfernt, Bakterien und Milben haben keine Chance mehr.
So wird Ihr Teppich durch eine Teppichreinigung nicht nur optisch zum Genuss. Nach dem Reinigen dürfen Sie sich richtig wohl auf Ihrem Teppich fühlen, der hygienisch einwandfrei ist und zum Verweilen einlädt. Insbesondere kleine Kinder und Allergiker genießen die porentiefe Teppichreinigung vom Profi, die ein Gefühl von Behaglichkeit und Gemütlichkeit erweckt. Lassen Sie Ihren Teppich waschen und erleben Sie nach dem Reinigen den Eindruck gepflegter Stoffe.
Auch in regelmäßig staubgesaugten Teppichen sammeln sich mit der Zeit Staub, Schmutz und Milben an. Sand und scharfkantige Teilchen zerstören mit jedem Schritt zunehmend mehr von dem Flor. Alle drei bis vier Jahre sollte man deswegen sein Lieblingsstück einer fachmännischen Teppichreinigung unterziehen. Dadurch behält der Teppich seinen Wert und erstrahlt neu in seinen alten Farben.
Wir bieten Ihnen als Fachbetrieb an:
KOSTENLOSEN ABHOL-/ LIEFERSERVICE im ganzen Rhein-Main-Neckar-Nahe-Gebiet sowie bundesweit und international
UNVERBINDLICHE Beratung vor Ort. Wir entscheiden Zusammen mit Ihnen, „ob sich die Sache lohnt“ oder welche Art von Teppichwäsche die geeignetste für „Ihren Fall“ ist
KOSTENFREIES Lagern Ihres Teppiches bei Urlaub, Renovierung oder Umzug
EINEN 24h-NOTDIENST bei Teppichschäden (z.B. Wasserschaden)
UMZUGSSERVICE. Liefern die Teppiche an Ihre neue Adresse
Und auf Wunsch erhalten Sie von uns während der Reinigung einen kostenfreien Ersatzteppich.
Qualitäts – Handwäsche für Ihren:
- Perser
- Nepal
- Tibeter
- Gabeh
- Kelim
- Gobbelin
- Antik
- Seide
- China
- Marokko
- Indo
- Pakistan
- Kunstgewebe
- Berber
Vorteile einer Bio-Handwäsche nach alter orientalischer Tradition
Orientteppiche sind sehr unterschiedlich geknüpft oder gewebt. Aus diesem Grunde erzielen wir die besten Reinigungsergebnisse mit individueller Handwäsche. Eine Handwäsche ist zwar umständlicher und teurer als eine maschinelle Reinigung. Das Ergebnis ist jedoch besser und nachhaltiger. Denn ein Teppich-Handwäscher ist ausgebildet, sich per Hand auf unterschiedlichste Knüpfstärken, Materialien und Farbstoffe einzustellen. Behutsam und gründlich löst er auch den in dicken, strammen Knüpfungen haftenden Schmutz, beispielsweise in einem Bidjar oder Gabbeh. Da er in der Lage ist, rein händisch die individuelle Konsistenz des Teppichs zu erfassen, muss er keine aggressiven Reinigungsmittel für einen “Rundumschlag” verwenden. Die Farben und das Gewebe Ihres Teppichs werden hierbei geschont.
Im Rahmen unserer Teppichreinigung bieten wir Ihnen an:
- Schonwäsche für Antik und Seidenteppiche
- Fleckenentfernung (Urin, Kot, Kaffe, Wein) bzw. Fleckenspezialbehandlung per Hand
- Milben- , Pilz- und Schimmelentfernung
- Geruchsentfernung jeder Art
- Spezialwäsche nach Teppich-Wasserschaden oder Teppich-Brandschaden
- Teppichspannen
- Teppichvollwäsche
- Teppichglanzwäsche
- Spezial-Berber-Wäsche
- Farbauffrischung bei Sonnenbleiche
- Anti-Motten-Spezialwäsche mit Mottenschutz
- Nachfärben
- Imprägnierung
Wie verläuft Teppichwäsche?
Teppichabholung erfolgt durch einen Teppichsachverständigen mit 45-jähriger Erfahrung. Nach Begutachtung und Vermessung des Teppichs wird entschieden, welche Wäscheart für Ihren Teppich nötig ist.
Die Teppichwäsche beginnt mit einer visuellen Eingangskontrolle. Unsere qualifizierten Mitarbeiter legen fest, wie Ihr Teppich gewaschen werden soll – eine Farbprobe gehört auch dazu. Die Vorbedingung für ein gutes Waschergebnis ist das gründliche Entstauben und Entsanden des Teppichs. Bei diesem Vorgang lockert sich selbst der feste Schmutz. Dieser kann dann anschließend leichter ausgewaschen werden
Den Teppich weichen wir zunächst 3-6 Stunden in einem Becken mit reinem Wasser ein. Dadurch lösen sich auch stark verschmutze Verkrustungen.
Im nächsten Schritt waschen wir schonend die Vorder- und Rückseite des Teppichs sowie die Fransen in Strichrichtung mit speziellen Bürsten und organisch abbaubaren Seifen zweimal per Hand. Dadurch entfernen wir Verschmutzungen wie Sand, Milben und Motten. Danach spülen wir den Teppich flortief solange mit Wasser, bis sich kein Schmutz mehr löst und das Waschwasser klar ist.
Den gewaschenen Teppich lassen wir anschließend im Trockenraum unter Frischluftzufuhr bei ca. 40° C austrocknen.
Nach dem Trocknen erfolgt eine Qualitätskontrolle. Anschließend rüsten wir Wollfett nach. Dadurch wird die Wolle rückgefettet und der Teppich strapazierfähiger.
Endkontrolle. Ihren gewaschenen Teppich kontrollieren mehrere unserer verantwortlichen Mitarbeiter. Denn vier Augen sehen mehr wie zwei. Darüber hinaus wird geprüft, ob der Teppich reparaturbedürftig ist. Auf Kundenwunsch erstellen wir einen Kostenvoranschlag für die Teppichereparatur.
Auslieferungstermin: Ihr Teppich ist jetzt “wie neu”. Unser Büro ruft Sie an und vereinbart einen Auslieferungstermin für den gewaschenen Teppich. Dieser Service ist für Sie völlig kostenfrei. Auf Wunsch imprägnieren wir Ihren Teppich mit einem rückfettenden, ökologisch unbedenklichen Mittel. Die Imprägnierung schützt außerdem vor Schmutz und Flecken. Auch auf Wunsch erstellen wir einen Gutachten oder ein Zertifikat für Ihren Teppich und verpacken den Teppich fachgerecht und mottensicher für jahrelange Aufbewahrung.
Warum können Sie uns vertrauen?
Wir verstehen unter einer richtigen Teppichwäsche, die Wäsche im Vollbad per Hand und nicht eine oberflächliche maschinelle Teppichreinigung.
Waschen alte und antike Teppiche
Wir wollen die Werte, die aus organisch vergänglichen Materialien, wie Wolle oder Seide bestehen, erhalten.
Aus diesem Grunde kommen noch zwei weitere Schritte bei dem Waschvorgang dazu.
Schrit 1
Bei antiken und alten Teppichen wird vorher eine Farbanalyse gemacht, da ein Farbverlust bei einer Teppichwäsche auftreten kann.
Schritt 2
Die Schwachstellen eines antiken Teppichs werden von der Wäsche provisorisch befestigt und verstärkt, damit er die Teppichwäsche gut übersteht.
Durch unsere Antikschonwäsche wird das
Grundgewebe des Teppich gelockert, loser
Schmutz freigegeben und herausgespült
Spezielle Fransenwäsche. Die Fransen werden zusätzlich behandelt, da sie in der Regel schmutziger sind als der Rest des Teppichs
Schritt 3
Wir prüfen, ob Mottenschaden oder morsche Stellen im Teppich vorhanden sind.
Kleidermotten – Tineola bisselliella sind am häufigsten vorkommenden Textilschädling
Da Motten die Florwolle als Nahrungsquelle in sich aufnehmen, nimmt die Mottenseide häufig die Farbigkeit des Teppichflors an. Die Motten können z. B. in einem Turkmen-Teppich pink oder rot gefärbte Hüllen haben. Obwohl die Mottenlarven und Hüllen normalerweise sichtbar sind, sind die Eier häufig schwer zu entdecken, da sie wie feine Sandkörner aussehen. Falls gewünscht, erfolgt die Teppichreparatur der Mottenstellen erst nach der Teppichwäsche.
Teppichpflege und Teppichreinigung
Jeder Teppich, der während Jahren Freude machen soll, braucht seine Pflege. Vor allem gute Orientteppiche bedürfen einer besonders liebevollen und sachgemässen Behandlung, verkörpern sie doch gleichzeitig materielle und künstlerische Werte.
Es gibt zwei Extreme, die beide gleichermassen falsch sind: zu wenig Pflege und übertriebene Sorgfalt. Beides kann einen Teppich töten. Die Teppichpflege zuhause muss massvoll aber konsequent sein. Selbstverständlich müssen Sie die Pflege auf die Beanspruchung abstimmen. Zum Entfernen von Bröseln und Fusseln aus dem Teppich ist eine weiche Teppichbürste am besten geeignet. Den Staubsauger sollten Sie pro Woche höchstens
zweimal einsetzen. Verwenden Sie beim Teppichsaugen keine Bürsten, sondern nur glatte Düsen, und fahren Sie immer in Florrichtung über den Teppich. Für handgeknüpfte Teppiche ist es ausserdem besser, wenn Sie sie nicht schütteln oder klopfen. Beseitigen Sie Teppichflecken immer möglichst schnell. Von Zeit zu Zeit wird natürlich jeweils eine intensivere Reinigung d. h. eine Teppichwäsche nötig.
Wann sie angebracht ist, sehen Sie an hellen Partien und an den Teppichfransen. Wir raten Ihnen jedoch davon ab, solche Reinigungen ohne den Rat des Fachmanns auszuführen, denn Material und Farbstoffe bedingen je nach Teppich spezifische Reinigung. Greifen Sie nicht einfach zum Teppichshampoo, denn dieses entzieht der Teppichwolle das schmutzabweisende Fett. Resultat: Der Teppich muss immer öfter gereinigt werden.
Selbstverständlich stehen wir Ihnen für Auskünfte und Reinigungsprobleme jederzeit zur Verfügung.
Viele Gebrauchsschäden können leicht verhindert werden: poröse Pflanzentöpfe oder Luftbefeuchter gehören auf eine wasserfeste Unterlage mit Abstand zum Boden (z.B. auf zwei kleine Holzleisten), Stühle auf Gleitnägel und schwere Möbelstücke auf Untersätze. Unter Möbeln, die auf einem Sockel stehen, kann ein Teppich “ersticken”.
Vorsicht beim Betreten mit Strassenschuhen: Scharfkantige Sand- und Steinpartikel zerstören die Wollfasern, und selbst saubere Gummisohlen reissen am Flor und beschädigen ihn.
Lassen Sie sich von uns auch über die geeignete Teppichunterlage informieren: Diese wirkt nämlich nicht nur als Gleitschutz, sondern absorbiert auch die Abrollbewegungen des Fusses und schont so den Teppich.